Crazy Horses
Hofen-Steeden |
|
Jahresbericht 2006 |
|
Jahresabschlußfeier
Dieses mal wurde von Hofen nach Wirbelau gewandert. Leider war das Wetter alles andere als schön. Doch auch der leichte Dauerregen konnte der guten Laune nichts anhaben und so mußte halt eben mehr von innen gewärmt werden. Das Abendessen fand im Gasthaus Schäfer statt. Anschließend ging es dann mit dem Bus zurück nach Steeden um in unserem Vereinslokal den Abend bei guter Laune
ausklingen zu lassen.
Jahreshauptversammlung
die Themen, Rennen in Biebrich sowie Teilnahme an Motorsportveranstaltungen angesprochen.
Die Zahl der anwesenden Mitglieder war außerordentlich hoch. Sehr gut.
Sauberer
Flur
größte Gruppe. Da wir auf unserer Strecke mittlerweile mit jedem Stein per Du sind hatten wir in
einer guten Zeit allen Müll aufgesammelt.
Allen beteiligten Helfern ein großes
Dankeschön.
(
Ps: Die Sabrina M. war leider
die einzige weibliche Person )
Ab in den
Osten
entschloß man sich nach Altenburg bei Leipzig zu fahren. Von der Organisation war soweit alles in Ordnung. Man hätte nur der Rennstrecke etwas mehr Aufmerksamkeit widmen sollen. Durch das Tauwetter war der Schnee zu Match geworden und so versanken die Autos schon nach wenigen Metern im Schlamm. Nach dem Training am Samstag beschlossen wir die Autos wieder aufzuladen. Der Sieger am Sonntag war dann derjenige, welcher am weitesten in dem Schlamm vorankam. Schade für die Veranstalter
aber auch für den vergeudeten Sprit.
Dieses Jahr zu
Bangers
Im Winter wurde über eine Teilnahme am Bangers in Warneton nachgedacht. Da es sich um ein Team-Rennen handelte fanden sich 4 Leute um daran teilzunehmen. Diese waren der Paddy und der Löni vom Crazy-Horses, der Reiner Scheu vom Amadeus-Racing-Team und der Markus Lohner vom Team Westerwald. Leider wird das ganze wohl nicht stattfinden, da es unter den Bangers-Fahrern wohl zu einem Bruch mit dem Veranstalter in Warneton gekommen ist.
Schade.
Bergwinkelcup in
Schlüchtern
Das ist einmal eine ganz tolle Sache. In Zusammenarbeit mit dem ADAC wurde in Schlüchtern eine Meisterschaft über 3 Rennen ins Leben gerufen. Es können alle Fahrer ab 16 Jahren daran teilnehmen. Wir waren mit 5 Fahrzeugen an den Start gegangen. Nachdem alle Wagen über die Abnahme gekommen waren, wurden die Startplätze ausgelost. Da wir alle erst im zweiten Lauf fahren durften hatten wir erst einmal genügend Zeit zu sehen was unsere so Gegner machten. Als dann auch für uns die Startflagge viel, konnte man endlich wieder einmal richtig Gas geben ohne sich strafbar zu machen. Leider hatten wir nach ca. der Hälfte des Rennens schon zwei Ausfälle. Und der Kadett vom Selti schleppte sich nur langsam über die Runden. Bis zum Endlauf wurde dann noch mächtig an den Fahrzeugen geschraubt. Der Granada vom Löni war auf jeden Fall der Publikumsliebling. Mit seinen fast 200 PS flog er regelrecht über die Strecke. Im Endlauf mußten leider alle nach einander, wegen irgendwelchen Problemen, aufgeben. Hier nochmals die Fahrer: Seppel, Sabrina + Björn, Michael + Hardy, Löni + Uwe, Klösi + Selti. .
Absolut tolle Veranstaltung. Bitte mehr
davon.
Schlammschlacht in Dauborn, die
Zweite
Vor allem für die Veranstalter. Wir haben das auch schon einmal mitgemacht und wissen, daß die wochenlangen Arbeiten mit einem Schlag im Wasser versinken. Das dann das Rennen nicht wiederholt wird ist bedauerlich, aber irgendwann sind auch die Helfer frustriert. Aber bis es zu dem Abbruch kam, wurden ja immerhin doch noch zwei Läufe in der Bauernklasse, sowie das komplette Nachtrennen gefahren. In der Bauernklasse fuhren der Hardy Weimer, der Hansi Mühle, der Christian Kitzelmann sowie das Duo Nadine / Britta und der Michael Kahlig Leider gibt es keine Ergebnisse, da nur zwei von vier Läufen gefahren wurden. Beim Nachtrennen waren wir mit 6 Fahrern am Start. Diese waren der Flo Scheu, der Mike Sperrlich, der Hansi Mühle, der Christian Kitzelmann, der Dennis Jung sowie unser Präsi Uwe Scheu. Angekommen und zwar als erster war nur der Uwe. Herzlichen Glückwunsch !!! Immerhin ist das unser erster Sieg beim Nachtrennen überhaupt. Leider wurde, durch einen Dauerregen, die Bahn am nächsten Tag unbefahrbar, sodaß alle Läufe abgesagt werden mußten. Wie schon eingangs erwähnt ist das für alle nicht schön, aber für das Wetter kann man keinen verantwortlich machen.
An
alle Helfer vom ACT Dauborn. Kopf hoch. Lebbe geht weiter !!!
30 Jahre Kindergarten in
Steeden Von den Mitarbeitern des Kindergartens wurden wir um Unterstützung bei der Durchführung dieses Festes gebeten. Also stellten wir unser Zelt sowie eine ganze Menge Mitglieder zur Verfügung. Das Wetter war wunderbar und die Eltern und Verwandten der Kids waren zahlreich erschienen. Unsere Tätigkeiten hatten wir, außer auf den Verkauf von Essen und Trinken, noch um eine Überraschung erweitert. Unsere Mädels malten den Kindern die Gesichter mit schönen Motiven an. Der große Andrang läßt darauf schließen, daß sie ihre Sache sehr gut gemacht hatten. Zum Abschluß überreichte unser Kassenwart noch eine Geldspende an den Kindergarten.
Allen
Helfern dieses Nachmittages unseren ganz besonderen Dank
Autokarambolage-Rennen in
Plaidt Zuerst einmal herzliche Glückwünsche an den ACF - Plaidt für eine sehr gute Veranstaltung! Wir waren dort mit 5 Autos an den Start gegangen. Paddy und der Sascha fuhren in der Mittelklasse. Der Löni sowie der Uwe in der Großen. Der Hardy Weimer fuhr mit seinem BMW Autocross. Bei schönstem Wetter wurden Samstags die Vorläufe gefahren. Abends feierte der Dirg seinen Geburtstag und es gab eine Megaparty. Am Sonntag starteten die Endläufe. Der Paddy fuhr wie der Teufel, jedoch beim Sascha war eine krumme Hinterachse schuld am seinem Ausfall. Aber für sein erstes Rennen war das absolut ok. In der großen Klasse teilten Uwe und Löni richtig aus. Im anschließenden Autocross hatte der Heckantrieb vom Hardy gegen die frontgetriebenen Autos keine Chance. Am Ende hatte der Paddy einen hart erkämpften 3.Platz. Der Uwe holte mit 400 Punkten Vorsprung den 1. Platz vor Löni auf Platz 2. In der kleinen Klasse fuhr der Uwe Bender unter
Crazy - Horses auf
Platz 4 und holte im Auto-Rodeo
den 2. Platz. Alles in allem ein sehr gutes Ergebnis.
Den
Siegern sei ein Trulala ....
2. Bergwinkelcup in
Schlüchtern Diese Art Rennen kam so gut an, daß wir uns mit einem Auto mehr auf den Weg machten. Leider erwischte es wieder schon einige beim Vorlauf. Bei dem Team Michael + Paddy krachte nach einer halben Stunde das Differenzial. Der Seppel blieb wieder ohne erkenntlichen Grund liegen, sodaß der Mark erst gar nicht zum Einsatz kam. Beim Dennis lief erst alles ganz gut, aber nach dem Wechsel zerlegte sich dann beim Flo der Motor. Bei der Sabrina und dem Björn teilen sich noch die Meinungen. Aber es sieht nach einem Tankproblem aus. Das Team Klösi / Selti fuhr dieses mal durch genauso wie der Uwe und die Bianca. Beim Uwe mußte leider der Allrad abgebaut werden, da die Kardan defekt war. Im anschließenden Endlauf fuhren der Selti und der Klösi auf einen überragenden zweiten Platz. Mit 0,8 Sekunden hinter dem Sieger. Bei einer Renndistanz von 45 Minuten ist das gar nichts. Der Uwe fuhr am Ende auf Platz 11. Beide Teams freuten sich über ihren Pokal. Das war eine lange Nacht in unserer Stammkneipe.
Allen
Siegern herzlichen Glückwunsch !!!
Karambolage-Rennen in Biebrich
2006
Mit über 90 Fahrzeugen waren wieder viele
Vereine und Privatfahrer aus nah und fern angereist. Am Samstag fanden die ersten Vorläufe bei gutem Wetter statt. Es wurde wieder gerammt, gedreht und auch Überschläge gab es reichlich. Ein großes Lob an die Juniorklasse, die in diesem Jahr mit 18 Fahrzeugen an den Start ging. Abends dann hatte der Crazy-Horses zu einer Disco mit Tanzfläche und Cocktailbar geladen. Das Zelt war brechend voll und die jungen Damen vom Verein sorgten mit einem Showtanz zusätzlich für gute Stimmung. Diese brauchte man dann auch am nächsten Tag, da es pünktlich zum Start anfing zu regnen. Bei den zweiten Vorläufen war die Bahn noch einigermaßen befahrbar. Aber dann brach ein Wolkenbruch über uns herein und wir mußten das Rennen leider abbrechen. Scheinbar haben wir nur alle zwei Jahre gutes Wetter. Das wäre der einzige Trost fürs nächste Rennen.
Allen
Helfern des Vereins sowie allen Fahrern und natürlich den treuen Zuschauern
unseren
herzlichen Dank fürs kommen.
Zum zweiten Mal wurde diese Veranstaltung von Stefan Raab durchgeführt und Prominente aus Funk und Fernsehen, sowie der Musikbranche folgten seinem Aufruf. Und wieder einmal wurde der MSC Crazy-Horses mit der technischen Durchführung beauftragt. Und so wurden auch wieder die neun anderen Vereine mit ins Boot genommen, nachdem die Zusammenarbeit mit ihnen im letzten Jahr absolut perfekt gewesen war. Unser Verein stellte wie immer nicht nur die 6 Mechaniker sondern auch die Streckenposten sowie das Kampfgericht. Diesen gilt an dieser Stelle mein großer Dank, da sie leider während der ganzen Veranstaltung nicht einmal im Bild waren und trotzdem einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg beigetragen haben. Zu der Veranstaltung selbst brauche ich wohl nicht viel zu sagen, da fast ganz Deutschland zusammen mit den 55000 Zuschauern im Stadion live dabei gewesen sind. Das unsere drei Fahrer das beste Teamergebnis erzielten, ist natürlich eine große Genugtuung für die wochenlange harte Arbeit an den Schalke-Autos. 1.Platz Klasse 1 - Axel Stein 3.Platz Klasse 2 - Smudo 1.Platz Klasse 3 - Stefan Raab
Anbei noch einmal allen Helfern des
MSC Crazy-Horses sowie allen Helfern der anderen
Vereine
herzlichen Dank für eure tadellose
Zusammen und Mitarbeit.
Stockcar - Rennen in
Allendorf Zum ersten Mal, nach dem die legendäre Rennstrecke im Steinbruch geschlossen wurde, fand wieder ein Rennen in Allendorf statt. Und im Gegensatz zu unserem Rennen blieb es verhältnismäßig trocken. Mit ca. 80 Startern und einer großer Zuschauerzahl war die Veranstaltung gut besucht. Unser Verein war mit 11 Wagen angerückt und hatte bei den Rennen auch einiges an Pokalen mit nach Hause genommen. So wurde der Uwe nicht nur Tagesbester, sonder gewann den 1.Platz in der Verbesserten und den 2.Platz in der Klasse 3. In der Klasse 3 belegte Christof Platz 3, der Jürgen Mülln Platz 7 und der Hansi Platz11. In der verbesserten Klasse erreichte der Olli Platz 3, der Bub Platz 4. Die Plätze 6,7 und 9 gingen an den Löni, den Michael Kahig und an Dennis Jung.
Allen Fahrern herzlichen Glückwunsch
Bergwinkelcup
2006
( Die Entscheidung )
Nach den ersten beiden Rennen war schon eine große Anspannung bei den Fahrern zu bemerken. Schließlich ging es , außer um reichlich Geld, um eine sehr große Auszeichnung da diese Rennen den Fahrern und ihren Autos alles abverlangen. Nur wer immer voll konzentriert fährt und das Glück hat, das
sein Wagen auch die Zielflagge erlebt, hat überhaupt Aussichten auf
Erfolg. Und so wurde das Team
Uwe / Löni mit einem einwandfreien Lauf auch am Ende mit der Sieg belohnt.
Außerdem landeten sie in der
Gesamtwertung auf dem 6.Platz. Das Team Flo / Dennis belegte einen sehr guten
6.Platz und wurde in der Gesamtwertung immerhin noch 29ter. Das Team Löni / Uwe hatte gleich noch einmal Grund zur Freude, da sie mit dem Granada immerhin noch den 4.Platz im Einzellauf gewannen. Leider gab es nicht nur Sieger. So schied das Team Björn / Sabrina mit Defekt aus. Auch der Seppel konnte mit seinem Escort nicht durchfahren. Das größte Pech hatten wohl der Selti und der Klösi welche sich, nach dem 2. Platz beim letzen Rennen, doch noch große Hoffnungen auf einen Gesamtsieg machen durften. Doch leider hatte der Fehlerteufel auch ihren Turbo-Kadett nicht verschont. Dummerweise liegt mir das Gesamtergebnis der beiden noch nicht vor. Dieses wird noch nachgereicht.
Wie immer an dieser Stelle allen Fahrern
und natürlich auch den Helfern großen Dank
Ein großes Lob geht auch an den Veranstalter, den MSC
Schlüchtern.
Wir würden es begrüßen, wenn es diese Art Rennen
im Jahr 2007 wieder geben würde. Ich hoffe, daß wir in Zukunft nicht nur immer als die Rums-Bums Fahrer angesehen werden. Unser faires Fahrverhalten auf allen 3 Rennen hat gezeigt, das wir zwischen Stock-Car und
Langstrecken -Rennen sehr wohl unterscheiden können.
Helferparty
2006 Diese findet diesmal am13. Januar, wegen Terminüberschneidungen, statt Alle diejenigen, die uns im Jahr 2006 bei unseren zahlreichen Aktivitäten geholfen haben, sind dazu recht herzlich eingeladen. Anmeldung bei Uwe Scheu.
Jahresabschluß auf der
Kartbahn Am Samsatg dem 30.12.06 waren noch einmal über 20 Mitglieder auf der Kartbahn in Staffel. Dort konnten alle im alten Jahr noch einmal zeigen, was sie drauf haben. Und auch wenn es einige nicht wahr haben wollen, so sind die " Jungen Wilden " nicht mehr aufzuhalten. Bei einem könnte man von Glück reden, aber wenn von den ersten keiner älter als 20 Jahre ist, dann muß man sich da schon Gedanken machen. 1.Platz : Sebastian Finger 2.Platz : Norman Arbes 3.Platz: Florian Scheu Insgesamt ein toller Abend, den man bald wiederholen sollte.
So, nun bleibt mir nur noch wie jedes Jahr,
Allen ein frohes Weihnachtsfest,
eine besinnliche Winterzeit und einen Guten
Rutsch ins Neue Jahr zu wünschen.
Euer Hardy
|
|
|