Crazy Horses
Hofen-Steeden |
|
Jahresbericht 2005 |
|
Weihnachtsfeier mal ganz anders Da es uns vor Weihnachten nicht mehr gelungen war, einen freien Termin beim Saki zu bekommen, mußten wir auf den Januar 2005 ausweichen. Die Chancen auf Schnee waren allemal höher als im Dezember. Aber leider haben wir zu Petrus nicht die besten Verbindungen ( siehe Biebrich 2004 ) und so wurde es wieder nur eine normale Wanderung ohne Schnee. Gestartet wurde mit ca. 55 Leuten bei sonnigem Wetter um 15 Uhr in Steeden. Nach ca.8 km und zwei Boxenstop's stand das Abendessen auf dem Programm. Die Auswahl war reichlich, leider teilweise nicht ganz so heiß. Dann kamen die beiden letzten Kilometer bis wir endlich beim Saki einliefen. Dort wurde dann ausgiebig bis spät in die Nacht gefeiert. Jahreshauptversammlung Am 1. April fand unsere Jahreshaupversammlung statt. Bis auf Carsten Loos, der als neuer Schriftführer für den zurückgetretenen Manfred Scheu gewählt wurde, konnten alle anderen in ihrem Amt bestätigt werden. Sauberer Flur Dieses Jahr waren es nicht einmal 10 Leute von unserem Verein. Das war schade. Dafür waren insgesamt mehr Leute angetreten. Vor allem die Jugend war in großer Anzahl dabei. Wie schon im letzten Jahr ist ein starker Rückgang an Unrat deutlich festzustellen. Allen Umweltbewußten " Steedener Bürgern " dafür einen herzlichen Dank. Stock Car auf Schalke Endlich ist es offiziel und wir können endlich offen darüber sprechen. Der Crazy-Horses sowie noch neun andere Vereine nehmen an dem Mega-Event auf Schalke teil. Wir werden zwar nicht selbst fahren, aber wir helfen bei der Durchführung. Eine ganz große Sache für unseren Motorsport. Dauborn 2005 Bei herrlichem Sonnenschein gingen wir mit 12 Stockcars an den Start.Wie schon gewohnt ,wurde mit unseren Sportkollegen vom Amadeus-Racing-Team, hart aber fair ein großes Rennen für alle Zuschauer gefahren. Die Sieger waren am Ende Uwe Bender vor Uwe Scheu gefolgt von Rainer Scheu. Auch beim Nachtrennen und in der Bauernklasse waren wir mit über 10 Fahrzeugen am Start. Das einzige negative war die nicht gerechtfertigte Disqualifikation vom Löhni. In dieser Sache hat sich der Veranstalter ACT-Dauborn sehr schlecht verhalten. Eine ordentliche Entschuldigung wäre das mindeste gewesen. Scheiß auf das erstattete Startgeld, wenn die ganze Arbeit und der Spaß am fahren durch so etwas ruiniert wird. TV-Total Stockcar Crash Callenge Die 8 Wochen schrauben, schweißen und hämmern hatten sich gelohnt. Am 25. Juni starteten wir das Event in der Arena auf Schalke. Stefan Raab und weitere 29 Promis fuhren vor tobenden 50000 Zuschauern ein tolles Rennen. Wir hatten im Vorfeld so unsere Bedenken, daß diese aus Angst nur ihre Runden fahren würden. Aber weit gefehlt. Die haben alles gegeben. Scheinbar ist da doch etwas dran, das wenn man in so einem Auto sitzt und den Helm überzieht, ein kleiner Hebel umgelegt wird und einem alles egal ist. (Siehe Mike ) Der durfte übrigens an den ganzen Trainingstagen nicht fahren. ( Die Autos sollten ja heil bleiben ) An dieser Stelle einen Gruß an das gesamte Team von TV-Total sowie an die neun Vereine, die sich sofort bereit erklärten mitzumachen. Die Zusammenarbeit sowie auch das ganze Verhalten aller war spitze. Mir kamen da wieder die Erinnerungen von Karambolage-Rennen in den 80er Jahren. Einfach super. Hier nochmal alle beteiligten Vereine: MSC RT-Rettert LSC-Kördorf Eichner-Racing-Team Oliver-Racing-Team MC-Schwabendorf Amadeus-Racing-Team Team-Westerwald Auto-Cross-Freunde Plaidt Crash-Car-Racing Bad Schwalbach sowie der MSC Crazy-Horses e.V. Ich hoffe, wir sehen uns alle in Biebrich wieder.
Biebrich
2005 Über allen Aktivitäten ,die das Rennen betrafen ,lag immer die große Angst vor dem Wetter. Aber da wir alle jeden Tag unseren Teller aufgegessen hatten war uns dieses Jahr der liebe Petrus gut gesonnen und wir hatten ein wunderschönes Renn-Wochend-Wetter. Die große Anzahl von 130 Startern brachte unseren Zeitplan an den Rand des möglichen. Aber da alle Helfer, sowohl auf als auch um die Strecke, ihren vollen Einsatz zu Tage legten, hatten wir sogar noch Zeit für eine Mittagspause. Unsern besonderen Dank nochmals an die Schlepperfahrer, die an beiden Tagen sehr oft zum Einsatz kamen und ihre Aufgaben schnell gemeistert hatten. Natürlich wollen wir auch die Vereine bei unseren Danksagungen nicht vergessen. In vorbildlicher Weise wurden alle Forderungen und Anweisungen ohne großes Murren umgesetzt. Auch dies war ein großer Zeitfaktor, der uns zu einem frühen zeitlichen Ende hat kommen lassen.
In Anbetracht der teilweise sehr weiten Heimreisezielen ist dies für
die Vereine schon von Vorteil.
Auch die Zuschauer dürfen wir nicht übergehen. Die Mülltonnen wurden zu unserer Freude sehr in Anspruch genommen, sodaß nicht viel Abfall aufzulesen war. Bleibt nur zu hoffen, daß beim nächsten Rennen wieder alles so toll funktioniert wie in diesem Jahr. Bis bald
organisiert. Beim Langstreckenrennen fuhr zuerst die Bianca den Audi. Leider wurde die Strecke so naß gemacht, daß sie sich drehte und dann noch von einem anderen Auto gerammt wurde. Dann fuhr der Uwe mit dem Audi weiter. Er hatte große Mühe mit den Allrad-Fahrzeugen mitzuhalten und mußte immer voll am Limit fahren. Dadurch passierte dann auch der folgenschwere Unfall. Sein rechtes Vorderrad riß aus der Felge und sprang in die Zuschauer. Dort traf er eine junge Frau, die daraufhin ins Krankenhaus gebracht werden mußte. Wir haben durch einen Blumenstrauß unser bedauern zum Ausdruck gebracht. Es war Gott-sei-Dank nur eine Gehirnerschütterung. Zurück zum Rennen. Auch mit der großen Hilfe vom Amadeus-Team und deren Autokran konnte der zerdonnerte Vorderbau des Audi nicht zur Zufriedenheit repariert werden. Das wars dann. Das Nachtrennen teilten sich daraufhin der Löhni und der Uwe im Granada-Coupe 2,9 Liter 24V. Bis kurz nach dem Fahrerwechsel lief alles sehr gut. Aber dann machte eine defekte Spurstange der Sache leider ein Ende. Aber immerhin noch Platz 12. Am Sonntag war dann der große Tag vom Sebastian Finger. In seinem Ford Escort, der leicht untermotorisiert war, hatte er trotz Schaltproblemen seinen Wagen immer unter Kontrolle. Und so war der Dritte Platz absolut in Ordnung. Einen großen Applaus von mir und mach weiter so.
Helferparty
2005 Ende November haben wir eine Helferparty veranstaltet. Als kleines Dankeschön vor allem für die vielen freiwilligen Helfer, die eigentlich nichts mit dem Verein zu tun haben, und doch immer da sind wenn man sie braucht. Dies beinhaltet natürlich auch die Frauen und Freundinnen unserer Mitglieder.
Nochmals an Alle ein großes Dankeschön
So, nun bleibt mir nur noch wie jedes Jahr,
Allen ein frohes Weihnachtsfest,
eine besinnliche Winterzeit und einen Guten
Rutsch ins Neue Jahr zu wünschen.
Euer Hardy
|
|
|